 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Kopenhagen |
 |
Geschichte : Einwohnerentwicklung |
 |
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1980 1. Januar): [mehr...] |
 |
Kultur und SehenswĂÂŒrdigkeiten : Theater |
 |
Das wohl bekannteste Theater der Stadt ist das Königliche Theater (Kongelige Teater). Das 1874 errichtete GebĂ€ude des 1748 gegrĂÂŒndeten Etablissements befindet sich am Kongens Nytorv (siehe Bauwerke) und bietet 1.500 Zuschauern [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Kopenhagen ist trotz seiner auf das Land bezogenen Randlage der wichtigste Verkehrsknotenpunkt DĂ€nemarks. Auf die Stadt laufen sowohl alle wichtigen StraĂĆžen als auch Eisenbahnen sternförmig zu. ĂĆber die Vogelfluglinie ist Kopenhagen mit LĂÂŒbeck und Hamburg [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
In Kopenhagen und im GroĂĆžraum gibt es:
Die UniversitÀt von Kopenhagen (gegr. 1479);
die DÀnische Königliche Bibliothek, die zugleich National- und UniversitÀtsbibliothek ist;
das Niels-Bohr-Institut;
die Hochschule [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Dänemark |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
DĂ€nemark wurde um 980 von Harald Blauzahn erstmals geeint. Bis weit in das 11. Jahrhundert wurden die DĂ€nen als Wikinger bezeichnet, welche in ganz Europa Kolonien grĂÂŒndeten und Handel trieben, aber auch ganze LĂ€nder und Landstriche plĂÂŒnderten und Kriege [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
DĂ€nemark wird in 13 Ăâmter und in 271 Kommunen eingegeteilt. Die 13 Ăâmter sind:
ĂâŠrhus Amt,
Frederiksborgs Amt,
Fyns Amt (FĂÂŒnen)
KĂžbenhavns Amt (Kopenhagen),
Nordjyllands Amt (NordjĂÂŒtland), [mehr...] |
 |
Politik |
 |
DÀnemark ist eine parlamentarisch-demokratische Monarchie. Das Staatsoberhaupt, das jedoch nur reprÀsentative Funktionen wahrnimmt, ist die Königin oder der König. Derzeitiges Staatsoberhaupt ist Königin Margrethe II. Das dÀnische Parlament, das Folketing, [mehr...] |
 |
Kultur : Sport |
 |
Die am weitesten verbreiteten Sportarten in DĂ€nemark sind FuĂĆžball und Handball. 1992 wurden die dĂ€nischen FuĂĆžball-Herren Europameister. Die Handball-Damen gewannen 1996, 2000 und 2004 den Olympiasieg. Auch im Badminton gehören dĂ€nische Sportler seit langem [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|