 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Pensacola |
 |
: Nachbarschaft |
 |
In der näheren Nachbarschaft (bis 20 km) liegen die Städte: Goulding, Brent, West Pensacola, Ferry Pass, Gulf Breeze, Bellview, Myrtle Grove und Warrington. [mehr...] |
 |
: Weiterführende Bildungsmöglichkeiten |
 |
University of West Florida (ca. 6.200 Studenten)
Pensacola Junior College (ca. 6.000 Studenten)
Pensacola Christian College
George Stone Area Vocational Technical Center (ca. 400 Studenten) [mehr...] |
 |
: Bibliotheken |
 |
Pensacola besitzt eine öffentliche Bibliothek, die "West Florida Regional Library" mit rund 360.000 Büchern, 36.000 Audio- und 14.000 Video-Dokumentationen. [mehr...] |
 |
: Parks und Sportmöglichkeiten |
 |
Es gibt ein breites Angebot von verschiedenen Stadtparks sowie mehrere sportliche Einrichtungen, sowie Spielwiesen und Möglichkeiten zum Camping. An Sportmöglichkeiten werden Softball, Baseball, Football, Basketball, Soccer und Schwimmen angeboten. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Texas |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Gesellschaftlicher Umbruch: 1960er und 1970er |
 |
Die 1950er und 1960er Jahre waren geprägt von ökonomischer Prosperität sowie dem Auftreten der Bürgerrechtsbewegung der Afro-Amerikaner. Im Zuge eines gesamtgesellschaftlichen Umbruchs entwickelte sich in den 1960er Jahren auch eine starke Bewegung gegen [mehr...] |
 |
Politik : Innenpolitik |
 |
In den 1990er Jahren erlebten die USA unter dem demokratischen Präsidenten Bill Clinton (1993–2001) einen länger anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung ("New Economy"). Die weitere Verwahrlosung der Städte wurde aufgehalten - so erwachten die New Yorker [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Die USA haben ein präsidiales Regierungssystem mit einem Präsidenten (seit 2001 George W. Bush, 2004 wiedergewählt, Sohn von George Herbert Walker Bush, Präsident von 1989-1993) an der Spitze der Exekutive.
Die Legislative ist der Kongress. [mehr...] |
 |
Politik : Außenpolitik |
 |
Die Außenpolitik der USA ist von drei großen Traditionen geprägt, die wechselnd an Einfluss gewinnen: Dem Isolationismus, der Überzeugung, ein Vorreiter für Demokratie und Menschenrechte zu sein und diese auf der Welt zu verbreiten, sowie einer seit dem [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|