 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Orlando |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
: Geschichte |
 |
Im Jahre 1842, kurz nach dem Ende des zweiten Seminolenaufstandes, zogen immer mehr Siedler nach Zentralflorida. Einer von ihnen, Aaron Jernigan, gründete in der Nähe eines alten Armeelagers, Fort Gatlin, die Siedlung "Jernigan". 1857 wurde die Stadt [mehr...] |
 |
: Einwohner (Abstammung) |
 |
Die Einwohner sind westindischer (3,7 %), italienischer (4,6 %), irischer (8,7 %), deutscher (9,8 %) und britischer (7,9 %) Abstammung. Von den amerikanischen Ureinwohnern stammen etwa 6,7 % der Menschen ab. [mehr...] |
 |
: Religion |
 |
In Orlando gibt es derzeit 277 verschiedene Kirchen aus 34 unterschiedlichen Konfessionen. Unter den zu einer Konfession gehörenden Kirchen ist die Baptistengemeinde mit 75 Kirchen am stärksten vertreten. Weiterhin gibt es 30 zu keiner Konfession gehörende [mehr...] |
 |
: Demografische Daten |
 |
Das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts liegt bei 35.732 USD, das durchschnittliche Einkommen einer Familie bei 40.648 USD.
Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 30.866 USD gegenüber den Frauen mit durchschnittlich 25.267 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
USA - Vereinigte Staaten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Vereinigten Staaten von Amerika (engl.: United States of America, kurz: USA) sind eine Bundesrepublik in Nordamerika. Sie grenzen im Norden an Kanada und (über die 100 km breite Beringstraße mit dem Bundesstaat Alaska) an Russland, [mehr...] |
 |
Geschichte : Sklaverei und Rassentrennung |
 |
Obwohl die Einfuhr von weiteren Sklaven aus Übersee 1808 verboten wurde, hatte sich die Zahl der Sklaven bis 1860 auf etwa vier Millionen erhöht. Die Sklavenfrage entzweite zunehmend die Süd- von den Nordstaaten, da in den Nordstaaten die Industrialisierung [mehr...] |
 |
Politik : Außenpolitik |
 |
Die Außenpolitik der USA ist von drei großen Traditionen geprägt, die wechselnd an Einfluss gewinnen: Dem Isolationismus, der Überzeugung, ein Vorreiter für Demokratie und Menschenrechte zu sein und diese auf der Welt zu verbreiten, sowie einer seit dem [mehr...] |
 |
Militär |
 |
Die Streitkräfte der USA sind mit großem Abstand die mächtigste (und teuerste) Armee der Welt. Die Militärausgaben der USA beliefen sich 2004 auf rund 437 Mrd. US-Dollar. Dies entspricht 47 % der weltweiten Rüstungsausgaben, allerdings bloß 3,7 % [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|